The responsible body within the meaning of the data protection laws, in particular the EU privacy basic Regulation (DSGVO), is:
therawis healthcare GmbH
therawis diagnostics GmbH
You can exercise the following rights at any time under the stated contact details of our person responsible for the data protection:
If you have given us consent, you can revoke it at any time with effect for the future.
You can contact the supervisory authority responsible for your complaint at any time. Your competent supervisory authority is governed by the state of your domicile, your work or the alleged violation. A list of the supervisory authorities (for the non-public area) with address can be found at: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
We only process your personal data for the purposes stated in this Privacy policy. Your personal data will not be transmitted to third parties for purposes other than those stated. We only share your personal information with third parties if:
We adhere to the principles of data avoidance and data economy. We therefore only store your personal data for as long as this is necessary to achieve the purposes mentioned herein or as provided by the various storage periods stipulated by the legislator. After the end of the respective purpose or expiry of these deadlines, the corresponding data are routinely blocked or deleted in accordance with the legal regulations.
When you access our website, information of a general nature is automatically collected by means of a cookie. This information (server log files) includes, for example, the type of Web browser, the operating system used, the domain name of your Internet service provider, or the like. This is solely information that does not allow to make any conclusions about you as a person.
This information is technically necessary in order to correctly deliver requested content from Web pages and is mandatory when using the Internet. This information is processed in particular for the following purposes:
The processing of your personal data is based on our legitimate interest in the aforementioned data collection purposes. We do not use your data to draw conclusions about your person. The recipients of the data are only the responsible authority and, if necessary, processors.
Anonymous information of this kind may be statistically evaluated if necessary by us to optimize our Internet presence and underlying technology.
If you have any questions about any kind via e-mail or contact form, please give us your voluntary consent for the purpose of contacting. You will need to enter a valid e-mail address. This is used to assign the request and then answer it. Specifying additional data is optional. The information you provide will be stored for the purpose of processing the request as well as for possible connection questions. After the request has been made, personal data will be automatically deleted.
We use script and font libraries such as Google Webfonts on this website in order to display our content in a browser-spanning and graphically appealing way.
(https://www.google.com/webfonts/).
Google Webfonts are transferred to the cache of your browser to avoid multiple loading. If the browser does not support or prevents access to Google Webfonts, content is displayed in a standard font.
Requesting a script or font libraries automatically triggers a connection to the library’s operator. It is theoretically possible – but currently also unclear whether and if necessary for what purposes – that operators of corresponding libraries collect data.
The data protection policy of the library operator Google can be found here: https://www.google.com/policies/privacy/
This website uses Google Maps API to visually represent geographic information. When using Google Maps, Google will also collect, process and use data about the use of the card functions by visitors. For more information about Google’s data processing, please refer to the Google Privacy policy. You can also change your personal data protection settings in the Privacy Center. You can find detailed instructions on how to manage your own data in connection with Google products here.
On our websites, social plugins are used by the providers listed below. The plug-ins are marked with the corresponding logo for recognition purpose.
Through these plugins, information that may include personal data may be sent to the service providers and may be used by the service provider. We prevent the unconscious and unintentional collection and transmission of data to the service provider through a 2-click solution. To activate a desired social plugin, it must be activated by clicking on the corresponding switch. This activation of the plugin also triggers the collection of information and its transmission to the service provider. We do not collect personal data by means of the social plug-ins or their use.
We have no control over what data collected by an activated plugin and how it is used by the provider. It is currently necessary to assume that a direct connection to the services of a provider will be extended and at least the IP address and device-related information will be collected and used. There is also the possibility that the service providers try to store cookies on the computer used. Please refer to the data protection information provided by the respective service provider for the specific data that is collected and how it is used. Note: If you are logged in to Facebook at the same time, Facebook can identify you as a visitor to a particular page.
On our website we have included the social media buttons of the following companies:
We reserve the right to modify this privacy statement to comply with current legal requirements or to implement changes to our services in the privacy policy, such as the introduction of new services. The new data protection declaration is valid for your visit again.
If you have questions about privacy, please write us an e-mail or contact the person responsible for the data protection in our organization:
therawis healthcare GmbH
therawis diagnostics GmbH
Grillparzerstrasse 14
81675 Munich
Germany
Phone: +49 (0) 89 41 42 45 570
Fax: +49 (0) 89 41 42 45 5740
Email: info@therawis.com
Website: http://www.therawis.com
This Privacy Policy was generated with the Plugin of Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt and translated to englisch language.
Wir sind uns der Bedeutung der personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, bewusst. Wir verstehen es als eine unserer wichtigsten Aufgaben, die Vertraulichkeit Ihrer Daten sicherzustellen.
Entsprechend der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO), möchten wir unserer Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten nachkommen und Sie transparent über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen personenbezogenen Daten informieren und Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, ist:
therawis healthcare GmbH
therawis diagnostics GmbH
Grillparzerstr. 14
81675 München
Tel. +49 (0) 89 41 42 45 57 0
Fax. +49 (0) 89 41 42 45 57 40
E-Mail: info@therawis.com
Als Datenschutzbeauftragter ist bestellt:
Herr Stephan Hartinger
Coseco GmbH
Telefon: +49 8232 80988-70
E-Mail: datenschutz@coseco.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von unseren Kunden direkt erhalten. Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir von anderen Unternehmen z. B. zur Ausführung von Aufträgen, zur Erfüllung von Verträgen oder aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung erhalten haben.
Für uns relevante personenbezogene Daten können sein:
Zusätzlich kann es erforderlich werden, dass im Rahmen von geförderten Projekten das Geburtsdatum erhoben werden muss.
Zur Durchführung einer Kundenakquise verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handels- und Vereinsregister, Presse, Medien, Internet) zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen.
Im Rahmen der Geschäftsanbahnungsphase und während der Geschäftsbeziehung, insbesondere durch persönliche, telefonische oder schriftliche Kontakte, durch Sie oder von einem unserer Mitarbeiter initiiert, entstehen weitere personenbezogene Daten, z. B. Informationen über Kontaktkanal, Datum, Anlass und Ergebnis; (elektronische) Kopien des Schriftverkehrs sowie Informationen über die Teilnahme an Direktmarketingmaßnahmen.
Im Rahmen einer Fachmesse/Veranstaltung erheben wir Daten (Anrede, Titel, Name, Vorname, Firma, Straße, PLZ, Ort, E-Mail, gegebenenfalls Brancheninformationen), welche wir zu dem individuell mit Ihnen vereinbarten Zweck nutzen.
Wir verarbeiten die vorab genannten personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, für die wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich sind, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Diese Regelung umfasst auch Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1, lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtige Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Wir übermitteln Daten an Dritte, sofern wir diese zur Erfüllung einer vertraglichen Pflicht benötigen.
Darüber hinaus übermitteln wir Daten an Dritte, wenn dazu eine rechtliche Verpflichtung besteht. Das ist dann der Fall, wenn staatliche Einrichtungen (z.B. Behörden und Ämter) schriftlich um Auskunft ersuchen, eine richterliche Verfügung vorliegt oder eine Rechtsgrundlage die Weitergabe erlaubt.
Eine weitere Übermittlung an Dritte, kann im Rahmen der Vertragsbeziehung an die jeweiligen Händler Weltweit erfolgen.
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in sogenannte Drittstaaten außerhalb des EU/EWR-Raumes findet nicht statt.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten sowie für alle weiteren unter Punkt 3 genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Aufbewahrungsfristen vorsehen.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften für eine weitere Verarbeitung gesperrt oder gelöscht.
Wenn Sie Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit schriftlich an uns wenden.
Sie haben nach DSGVO folgende Rechte:
Das Recht auf Auskunft (Unterpunkt Art. 15 DSGVO)
Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Das Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i. V. m § 19 BDSG)
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Wir weisen hiermit darauf hin, dass die Bereitstellung von personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen (z.B. Steuervorschriften) gesetzlich vorgeschrieben ist oder sich aus einer vertraglichen Regelung (z.B. Angaben zum/des Vertragspartners) ergeben kann. Beispielsweise kann es für einen Vertragsabschluss erforderlich sein, dass die betroffene Person/der Vertragspartner seine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen muss, damit sein Anliegen (z.B. Bestellung) überhaupt von uns bearbeitet werden kann. Eine Verpflichtung zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten ergibt sich vor allem bei Vertragsabschlüssen. Sollten in diesem Fall keine personenbezogenen Daten bereitgestellt werden, kann der Vertrag mit der betroffenen Person nicht abgeschlossen werden. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen kann sich der Betroffene an unseren Datenschutzbeauftragten oder an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Datenschutzbeauftragte oder der für die Verarbeitung Verantwortliche klärt dann den Betroffenen darüber auf, ob die Bereitstellung der benötigten personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben bzw. für den Vertragsabschluss erforderlich ist und ob sich aus den Anliegen der betroffenen Person eine Verpflichtung ergibt, die personenbezogenen Daten bereitzustellen bzw. welche Folgen eine Nichtbereitstellung der gewünschten Daten für den Betroffenen hat.
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir bei unseren Geschäftsbeziehungen auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.